Sie sind hier: Seitenbaum / Aktuelles / Infos & Events / News-Details

Infos & Events

Informationen zur Bürgersolaranlage Feuerwehrhaus Jungingen - Sonderzeichnungsrecht bis 31.03.2025

Als Bürger in die eigene Infrastruktur investieren!


Am vergangenen Donnerstag fand die Informationsveranstaltung der EENA (Erneuerbare Energien in der Region Neckar-Alb) im Gemeindesaal im Rathaus statt. Unser Bürgermeister Oliver Simmendinger begrüßte Die Gäste aus der Region Reutlingen, den Geschäftsführer Herrn Dr. Schöfthaler und Herrn Dr. Arndt.
Die Anzahl der Besucher bzw. Teilnehmer konnte sich leider nicht sehen lassen, es waren insgesamt nur sechs Bürgerinnen und Bürger gekommen. Am Vortrag und den vielfältigen Informationen kann es nicht gelegen haben; Herr Dr. Schöfthaler, promovierter Physiker, stellte nicht nur die langjährige Arbeit der EENA vor, sondern ging ebenfalls kurz auf das Thema Klima und Erderwärmung ein. Die EENA hat es sich zum Ziel gemacht, in der Region, vor Ort ihren Teil zur Reduzierung des CO2-Austoß bzw. für die Erreichung des 1,5Grad Zieles beizusteuern. Mit nachhaltigen Projekten in Form einer Genossenschaft, nach dem Motto Friedrich Raiffeisens: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“.

Um also die EENA und Ihre Projekte, so auch das PV-Projekt auf dem Dach unseres Feuerwehrgebäudes, zu unterstützen, muss man zunächst Mitglied der Genossenschaft werden. Das kann im Grunde jeder aus der Region Neckar-Alb werden. Die Zahl der Anteile die gezeichnet werden dürfen, ist für neue Mitglieder allerdings auf fünf (=500 €) limitiert. Die Bürgerinnen und Bürger aus Jungingen haben jedoch bis zum 31. März 2025 ein Sonderzeichnungsrecht und können sofort mit bis zu 25 Anteilen (=2.500 €) in die Genossenschaft einsteigen. Diese Gelder werden für die Umsetzung des PV Projektes in Jungingen verwendet.

Über die Rendite, welche jährlich an die Mitglieder ausgeschüttet wird, entscheidet die Mitgliederversammlung selbst. In den vergangenen Jahren lag diese bei 2,5 – 3%. Die Einlage(n) können jederzeit auch wieder verkauft / ausgelöst werden. Durch mehr als 30 Projekte im hauptsächlich kommunalen Bereich, konnte die EENA so zwischenzeitlich über 1.100 Mitglieder gewinnen und Projekte im Rahmen von über 5 Mio. Euro umsetzen. Die PV-Anlagen der EENA produzieren gut 3,2 GWh Strom / Jahr; eine wirklich beachtliche Leistung!
Was die Zusammenarbeit anbelangt, zeigte sich Dr. Schöfthaler und Bürgermeister Simmendinger äußerst zufrieden. Das gesamte Projekt verlief sehr effizient. Erste Gespräche fanden im Juni 2023 statt, nur gut ein Jahr später war der Vertrag unter Dach und Fach. Dieser garantiert der Gemeinde einen sicheren Strompreis für sauberen Strom vom eigenen Dach und das für die nächsten 20 Jahre. Die Anlage selbst wurde Anfang 2025 installiert und wird in den kommenden Tagen in den Betrieb gehen. Rekord in Bezug auf die Projektlaufzeit und das erste Projekt der EENA im Zollernalbkreis. Es ist also wahrscheinlich, dass es in Zukunft noch weitere Projekte zwischen der EENA und der Gemeinde Jungingen geben könnte.

„Unsere Gemeinde steht einerseits gut da und doch gibt es viel zu sanieren und zu investieren. Die Energiewende ist so wichtig, fällt uns angesichts der knappen Mittel aber schwer. Deshalb war und ist dieses Projekt in der Gesamtbetrachtung eine echte WIN-WIN-Situation. Ohne investierte Zeit und Finanzmittel, haben wir ein PV-Projekt, einen günstigen und sicheren Strompreis und geben unseren Bürgerinnen und Bürgern auch noch die Möglichkeit in die eigene Infrastruktur zu investieren. Man sieht sein Geld praktisch täglich arbeiten!“ fast Oliver Simmendinger das Projekt äußerst zufrieden zusammen.

Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie in den nachfolgenden Dateien bzw. für die EENA auch unter www.eena-eg.de